What the Tru*p ?!
Anna ist aus der vorlesungsfreien Zeit mit Staffel drei von “Du fährst dann Taxi?” zurück und es geht direkt weiter mit etwas Aktuellem, und zwar: Wissenschafts- und Kulturpolitik. Aber abgesehen davon beschäftige ich mich mit...
von Campusradio Karlsruhe · Published April 7, 2025 · Last modified April 8, 2025
Anna ist aus der vorlesungsfreien Zeit mit Staffel drei von “Du fährst dann Taxi?” zurück und es geht direkt weiter mit etwas Aktuellem, und zwar: Wissenschafts- und Kulturpolitik. Aber abgesehen davon beschäftige ich mich mit...
In „Du fährst dann Taxi“, wird es weihnachtlich…oder so ähnlich. Zumindest geht es um die klassischen Weihnachtssymbole Tannenbaum und Krippe und wie diese provozieren können. Außerdem stellt Anna euch das Hotel mit der schlechtesten...
von Campusradio Karlsruhe · Published Juli 1, 2024 · Last modified Juli 2, 2024
In dieser Folge „Du fährst dann Taxi?“ widmet sich Anna der Frage, ob sich Kunsthistoriker:innen nur mit der Vergangenheit beschäftigen und deshalb ohnehin alles egal ist. Es geht um Annas Sinnkrise im Studium, warum...
In dieser Folge „Du fährst dann Taxi?“ widmet sich Anna der Nacktheit in Kunst. Es geht darum, wie sich die Nacktheit in der Kunst entwickelt, warum Wiener Museen bei Only Fans sind, was das...
Ein Schmuckladen stellt eine Uhr von Cartier aus. Preis: 11.000 €. „Das muss Luxus sein!“, denkt man sich. Doch was ist eigentlich Luxus? Was macht Schmuck und insbesondere Uhren so besonders und ab wann...
von Campusradio Karlsruhe · Published März 30, 2024 · Last modified April 3, 2024
In dieser Folge geht es um die Frage, ob man ein gutes Abitur braucht oder gut in Naturwissenschaften sein muss, um Kunstgeschichte studieren zu können. Außerdem geht es um ein handelsübliches Urinal, unsichtbare Statuen...
von Campusradio Karlsruhe · Published März 4, 2024 · Last modified März 6, 2024
Es gibt einen neuen Podcast hier bei Campusradio Karlsruhe! In “Du fährst dann Taxi?” spricht Anna über die Vorurteile, denen Studierenden aus Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften oft begegnen, das Studium im Allgemeinen und natürlich...
Im November eröffnete das Luftschloss im Badischen Landesmuseum. Aber was ist das Luftschloss eigentlich? Wie sieht es im Luftschloss aus? Und was kann man dort alles machen? Antworten auf all diese Fragen und noch...
Habt ihr euch schon immer mal gefragt was hinter den Kulissen des Museums abgeht? Was die Arbeit ausmacht und welchen Jobs die Menschen hier eigentlich nachgehen? In der neuen Folge “Zeitgeischt” geht es genau...
Kommt euch der Ausruf im Titel bekannt vor? Wenn ihr ihn kennt, dann hattet auch ihr das Glück, den „Räuber Hotzenplotz“ zu euren Kindheitshelden zu zählen. Veronika Gruschwitz hat sich wie eine Figur des...
“Jeder sollte an etwas glauben. Ich glaube an Kaffee.” Wem es auch so geht, der sollte am Mittwoch, 11. November, um 10 Uhr, auf 104.8 UKW und im Campusradio-Stream gut zuhören, denn in unserer...
von Campusradio Karlsruhe · Published August 1, 2019 · Last modified August 6, 2019
Vegetarische Gladiatoren und der Klang von Geld, der einer armen Autorenseele den Schlaf raubt – Großstadtleben vor 2000 Jahren war genauso verrückt wie heute. Inklusive Verkehrskollaps. Wir kehren mit Susanne Erbelding zurück nach Rom...
Mit European Urbanism kehren wir zurück zu unserem Themenspecial zu Italien und den Etruskern. Die aktuelle Folge handelt von Legenden und der Ewigkeit, die bisher nur 3500 Jahre lang ist. Mit Tipps für einen...
Heute geht es bei Podcast European Urbanism weiter mit dem Themen-Special über die Etrusker – Teil 2 führt uns “Von Etrurien nach Rom”. Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr auf Campusradio Karlsruhe. Übrigens: Wer...
von Campusradio Karlsruhe · Published April 5, 2019 · Last modified April 10, 2019
In der 3. Staffel von European Urbanism geht es zurück in die Vergangenheit. Wir beginnen mit den ersten Stadtstaaten in Europa: bei den Etruskern. Mit diesen hat das Badische Landesmuseum eine enge Verbindung (Sonderausstellung...