Kategorie: Live-Stunde

Europa-Fahne

Europa, nächste Runde

Auf in die zweite Runde Europa-Spezial hier bei Campusradio Kalrsruhe kurz vor den Wahlen am 26. Mai!Zu Gast sind Tim Herrigel von VOLT und Christoph Schneider von DiEM25. VOLT ist eine europaweite Partei und...

Aufgedruckte Europa-Flagge

Europa wählt

Die Europawahl steh vor der Tür: Am 26. Mai 2019 ist es in Deutschland soweit! Europa wählt für eine bessere EU-Reform, für einen ausgearbeiteten Klimaschutz aber auch für eine bessere Flüchtlingspolitik. In den brandaktuellen...

ein Bund Luftballons am Himmel

Die 100. Live-Sendung!

Es gibt Grund zum Feiern! Campusradio Karlsruhe strahlt heute die 100. Live-Stunde aus! Was euch in der Sendung erwartet? Treu nach unserem Motto “Süß, Sauer und mit Mayo” gibt es jede Menge Songs, die...

Blick auf zwei geöffnete Toilettentüren

Invasion des stillen Örtchens

“Politikverdrossenheit bei Karlsruher Studenten darf man nicht hinnehmen!” So das Credo der Unterground-Organisation Klolektüre. Nach Guerilla-Manier verteilt Klolektüre Flugblätter auf Karlsruher Uniklos, klebt sie an die Klowände. Der Klonutzer kann sich so über die...

Nicht jeder hat ein Dach über dem Kopf

Besonders in größeren Städten gehören Wohnungslose inzwischen zum Teil des Stadtbildes. Über ihre Anzahl gibt es in Deutschland keine offizielle Statistik. Tagsüber sieht man oft nur ihre wenigen Habseligkeiten: Meist nur ein Schlafsack, eine...

Fünf junge Erwachsene vor einer Schlosskulisse

Diese Hochschulgruppe sorgt für Diskussionen

Viele wichtige Probleme und Streitfragen sind nicht einfach zu lösen. Anstatt sofort mit absoluten Antworten zu reagieren, ist es möglicherweise erstmal sinnvoll, sich so gut es geht mit allen Aspekten und Ebenen eines Problems...

Blick zwischen zwei Häusern auf einen Park

Musik gegen Frühjahrsmüdigkeit

Es ist Frühling im Ländle. Nicht nur die Natur erwacht zum neuen Leben, sondern auch wir erwachen aus unserem Winterschlaf. Oder braucht ihr zuerst ein Nickerchen gegen die Frühjahrsmüdigkeit?! Unsere Moderatorin SandyJ hat nicht...

Blaues Vorderrad eines Fahrrads

Abo für Fahrräder

Karlsruhe gilt als die Fahrradstadt schlechthin. 2017 wurde Karlsruhe sogar auf Platz 1 der fahrradfreundlichsten Städte in Baden Württemberg gewählt. Zwischen den ganzen Drahteseln haben bestimmt schon viele Passanten Fahrräder mit einem markanten blauen...

Gruppe von Demonstrnten für Klimaschutz in Karlsruher Fußgängerzone

Wenn die “Mutter Erde” Fieber hat

Die Hashtags #Scientists4Future und #Fridays4Future sind jedem von uns spätestens nach den weltweiten Protesten für mehr Klimaschutz bekannt. In der morgigen Live-Sendung spricht unsere Moderatorin Francesca mit Dr. Jens Peters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS...

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bei Nachtbeleuchtung

Demos und Epidemic Sound

30 Jahre Internet. Wer hätte 1989 gedacht, dass wir alle 2019 Teile unseres Lebens konsequent auf Social Media Seiten dokumentieren. Eine der größten (westlichen) Plattformen ist Youtube. Aber nicht nur dort vernetzen wir uns,...

Tischplatte mit Bücher, Apfeö, Stiften und Bauklötzen

Lebenslanges Lernen mit der VHS

Lebenslanges Lernen, Inklusion und ein Recht auf Bildung, dafür steht die Volkshochschule. Seit über 100 Jahren können vielfältige Kurse wie kreatives Schreiben, Töpfern und Rhetorik belegt werden. Welche Kurse für euch interessant sind, berichten...

Weg mit Holzplanken, rechts und links dekoriert mit Herzen

Poly… was?

Wer sich trotz Beziehung fremdverliebt, hat genau zwei Optionen: Schmetterlinge oder alte Liebe, bleiben oder gehen? Polyamoristen kennen dieses Dilemma nicht. Drei, vier oder fünf Partner zugleich? Kein Problem. Nur wie managt man die...

Schartel – schon gehört?

Sie sind Brüder, sie sind Studenten und sie machen gemeinsam Musik. Das ist die Band Schartel, bestehend aus Chris und Alex, die beschlossen haben, ihren gemeinsamen Nachnamen einfach direkt als Bandnamen zu wählen. Sie...

Person auf einer Wiese mit Weltkugel unter dem Arm

3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit

Nachhaltig? Was ist das genau? Die 3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT gehen dieser Frage praktisch auf den Grund: In Workshops, Exkursionen und dem Markt der Möglichkeiten könnt ihr euch vom 25. bis 28....