Kategorie: Bits and Pieces
Elon Musk übernimmt Twitter und viel Nutzer*innen wechseln zu Mastodon. In dem dezentralen Mastodon sehen sie die Möglichkeit eines sozial nachhaltigeren Netzwerks. Doch auch hier gibt’s negative Schlagzeilen über Kinderpornografie und andere illegale Inhalte...
Ein leerer Akku beim Handy oder anderen mobilen Geräten ist ein häufiges Problem. Dabei spielt oftmals die Hardware eine wesentliche Rolle – doch auch die Software birgt viel Potenzial. Das schauen sich WMK-Student Marco...
Hochkomplexe Rechenvorgänge, aufwändige Simulationen und das Trainieren von Künstlichen Intelligenzen: Das alles ermöglichen Supercomputer und sie liefern uns damit wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse. Doch Supercomputer verbrauchen extrem viel Energie und müssen außerdem aufwändig gekühlt werden....
Weniger Kabelsalat und übereinstimmende Software auf allen Geräten: eine Traumvorstellung die nicht nur nutzerfreundlich ist, sondern on top auch noch zu mehr Nachhaltigkeit führen soll. Im Gespräch mit Informatiker Johnny Zhang lotet Moderatorin Kate...
Passt Künstlichen Intelligenz (KI) zur Nachhaltigen Entwicklung? In der aktuellen Folge von „Bits & Pieces“ begrüßen euch Asma Halac und Alexandra Schoch, zur Diskussion über den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf den Klimawandel und...
Mit intelligenter Software wie ChatGPT, Alexa, DeepL oder Social Media Plattformen erleben wir heute privat und beruflich unser persönliches digitales Urlaubsfeeling. Ob wir Tante Hannelore Bilder von unserer Radtour schicken, unsere Finanzen planen oder...
NEW ++ NEW ++ NEW Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat?...