Kettenreaktion: Blockchain trifft soziale Nachhaltigkeit
von Campusradio Karlsruhe · Veröffentlicht · Aktualisiert
Was wäre, wenn jede Etappe einer Lieferkette wie ein offenes Buch wäre? Die
Blockchain-Technologie verspricht genau das: eine Revolution für Transparenz,
Nachhaltigkeit sowie für präzisere Überwachung. In dieser Folge tauchen wir zusammen in die Welt der Blockchain und beleuchten ihre Potenziale sowie die damit verbundenen Risiken und Hürden!
Am Mittwoch, 05. Februar 2025 um 9 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream (danach überall wo es Podcast gibt)
Shownotes:
In dieser Folge der Podcast-Reihe „Bits and Pieces“ tauchen wir zusammen in die Welt
der Blockchain. Gemeinsam mit der Informatik-Studentin Alisa beleuchten wir die
Potenziale sowie die damit verbundenen Risiken und Hürden.
Moderation & Produktion: Lara-May, Master Wissenschaft – Medien – Kommunikation
(KIT)
Gast: Alisa, Bachelor Informatik (KIT)
Weiterführende Informationen:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Nachhaltigkeit im Kontext
der Blockchain-Technologie – Anwendungsbeispiele, Herausforderungen und
Handlungsfelder. [online] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/DigitaleWelt/blockchain-nachhaltigkeit.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (2020): Blockchain-Technologie in
Lieferketten – welche Chancen bietet sie für nachhaltige Entwicklung? [online]
https://www.idos-research.de/uploads/media/AuS_19.2020.pdf
Iansiti / Lakhani (2017): The truth about blockchain. In: Harvard business review 95.1, S. 118–127.
Upadhyay et al. (2021): Blockchain technology and the circular economy: Implications
for sustainability and social responsibility
Intro und Outro: Produziert von Elena Grunow
Bild: KI-generiert mit Microsoft Designer